Herbst ist lecker

Jetzt legt die Natur noch mal richtig zu und beschert uns Köstliches wie Birnen, Maroni & Co. Sie spielen die Hauptrolle in unseren Gerichten. Alle Rezepte gibts auf fooby.ch und in der Fooby App.

Birnen-Caramel-Gin-Fizz

Aktiv: 10 Min. Gesamt: 10 Min. | Pro Glas: 243 kcal

Das brauchts für 1 Glas:

2 cl Zitronensaft • 2 TL Caramel-Creme mit gesalzener Butter • 1 Kardamomkapsel, zerdrückt • einige Eiswürfel • einige Eiswürfel • 1 dl Mineralwasser mit Kohlensäure • 4 Scheiben Birnen • 1 kurzes Holzspiesschen. Für 1 Glas von ca. 3 dl

Und so wird’s gemacht:

1. Cocktail: Birne, Gin, Zitronensaft und Caramel-Creme in ein Mixglas geben, pürieren, mit dem Kardamom in den Shaker geben. Einige Eiswürfel beigeben, ca. 30 Sek. gut schütteln.
2. Anrichten: Das Glas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen, Cocktail durch ein feines Sieb darübergiessen, Wasser dazugiessen. Birnenscheiben an das Spiessli stecken, in das Glas stellen.
Hinweis: Cocktails können auch gut mit einem Esslöffel oder Teelöffel abgemessen werden. 1 ½ cl entsprechen 1 EL und ½ cl entspricht 1 TL.

Beauty-ABC

Bohnencreme mit Marronibrot

Aktiv: 35 Min.  | Gesamt: 3 Std. 45 Min. | Pro Person: 718 kcal

Das braucht’s für 4 Personen:

500 g Vollkornmehl • 2 TL Salz • ½ Würfel Hefe (ca. 20 g), zerbröckelt • 3 Zweiglein Rosmarin, fein geschnitten • 3 dl Wasser • 2 EL Olivenöl • 2 EL Apfelessig • 3 EL Birnel (Birnendicksaft) • 200 g tiefgekühlte geschälte Marroni, aufgetaut, grob gehackt • Wasser zum Bestreichen • 1 Zweiglein Rosmarin, Nadeln abgezupft • 1 Dose weisse Bohnen (ca. 400 g), abgespült, abgetropft, 3 EL beiseitegestellt • 2 EL weisses Mandelmus • 1 EL Quittengelee • 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft • 1 EL Wasser • ¼ TL Salz • wenig Pfeffer. Für einen Brattopf mit Deckel

Und so wird’s gemacht:

1. Teig: Mehl, Salz, Hefe und Rosmarin in eine Schüssel geben, mischen. Wasser, Öl, Essig und Birnel beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Marroni darunterkneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
2. Brot: Teig auf wenig Mehl etwas flach drücken, zu einer Kugel formen, auf ein Backpapier legen (etwas grösser geschnitten als der Boden des Brattopfs). Mit wenig Wasser bestreichen, Rosmarin darüberstreuen. Zugedeckt nochmals ca. 30 Min. aufgehen lassen.
3. Backen: Brattopf mit dem Deckel in die untere Hälfte des kalten Ofens schieben. Ofen auf 240 °C vorheizen. Brot mit dem Backpapier in den heissen Brattopf geben. Zugedeckt ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des Ofens backen. Deckel entfernen, ca. 10 Min. fertig backen. Brot herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
4. Bohnencreme: Bohnen, 1 EL Mandelmus und alle restlichen Zutaten in ein Mixglas geben, pürieren. Bohnencreme anrichten, beiseitegestellte Bohnen darauf verteilen, restliches Mandelmus darüberträufeln. Marronibrot dazu servieren.

Lauwarmer Blumen-kohl-Quinoasalat

Aktiv: 25 Min. | Gesamt: 35 Min. | Pro Person: 643 kcal

Das brauchts für 4 Personen

250 g Quinoa • 5 dl Wasser, siedend • ½ TL Salz • 1 EL Senf • 3 EL Aceto balsamico bianco • 3 EL Olivenöl • 180 g Jogurt nature • 4 Zweiglein Thymian, Blättchen abgezupft • ½ TL Salz • wenig Pfeffer • Olivenöl zum Braten • 260 g Tofu, in Würfeln • 300 g Blumenkohl, in Röschen geteilt, in Scheiben geschnitten • ¼ TL Salz • 1 Dose Kichererbsen (ca. 215 g), abgespült, abgetropft

Und so wird’s gemacht:

1. Quinoa: Quinoa ins siedende Wasser geben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Min. knapp weich köcheln, salzen.
2. Dressing: Senf und alle Zutaten bis und mit Pfeffer in eine Schüssel geben, verrühren. Die Hälfte davon unter den Quinoa mischen, auskühlen. Restliches Dressing beiseitestellen.
3. Salat: Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Tofu unter gelegentlichem Wenden ca. 5 Min. braten, herausnehmen. Wenig Öl in derselben Pfanne erhitzen. Hitze reduzieren, Blumenkohl beigeben, ca. 8 Min. unter gelegentlichem Rühren braten, salzen. Kichererbsen, Tofu und Blumenkohl zum Quinoa geben, mischen, anrichten. Beiseitegestelltes Dressing darüberträufeln.

Marroniköpfli

Aktiv: 30 Min. | Gesamt: 2 Std. 30 Min.  |  510 kcal pro Person

Das brauchts Für 4 Personen:

100 g Zucker • 2 EL Wasser • 1 Prise Salz • 250 g tiefgekühlte geschälte Marroni, aufgetaut • 1 ½ dl Halbrahm • 1 EL Butter • 2 dl Milch • 1 dl Halbrahm • 2 EL Maizena • 2 frische Eier • 2 EL Zucker • 40 g Pekannüsse, geröstet, grob gehackt. Für 4 Förmchen von je ca. 2 dl, kalt ausgespült

Und so wird’s gemacht:

1. Caramel-Marroni: Zucker, Wasser und Salz in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Pfanne sofort von der Platte nehmen. Marroni beigeben, mischen. Rahm und Butter beigeben, bei kleiner Hitze köcheln, bis sich der Caramel aufgelöst hat. Caramel ca. 3 Min. sirupartig einköcheln, etwas abkühlen.
2. Marroniköpfli: Milch und alle Zutaten bis und mit Zucker mit der Hälfte der Caramel-Marroni in einen Messbecher geben, pürieren. Masse in eine Pfanne giessen, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet, Pfanne sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb in den Messbecher streichen, in den vorbereiteten Förmchen verteilen, auskühlen. Zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
3. Anrichten: Marroniköpfli mit einer Messerspitze sorgfältig vom Förmchenrand lösen. Förmchen kurz in heisses Wasser tauchen, auf Teller stürzen. Nüsse mit den restlichen Caramel-Marroni darauf verteilen.