Lila Laune
Lust auf Feel-good-Gerichte? Unsere Rezepte von Fooby machen nicht nur durch ihre besinnliche Farbe gute Laune. Sondern auch durch Happy-Zutaten wie dunkle Schoggi & Co.
Açai-Birchermüesli
Aktiv: 25 Min. | Gesamt: 25 Min. | Pro Person: 408 kcal
Das brauchts für 4 Personen:
80 g feine Vollkorn-Haferflocken • 360 g Jogurt nature • 100 g tiefgekühltes Bio-Açai-Püree, aufgetaut • 2 EL Zucker • 1 rotschaliger Apfel, entkernt, grob gerieben • 1 Birne, entkernt, grob gerieben • 1 Bio-Zitrone, wenig abgeriebene Schale • 30 g Zucker • 1 EL Wasser • 30 g Haselnüsse • 1 Prise Salz • 50 g dunkle Schokolade, grob gehackt
Und so wird’s gemacht:
1. Birchermüesli: Haferflocken mit allen
Zutaten bis und mit Zitronenschale mischen.
2. Krokant: Zucker und Wasser in eine Pfanne geben, ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin-und-her-Bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Nüsse beigeben, mischen, salzen, auf einem Backpapier verteilen, auskühlen. Nüsse grob hacken.
3. Anrichten: Müesli anrichten, Schokolade und Nüsse darauf verteilen.
Tipps: Das Açai-Püree lässt sich am besten in kaltem Wasser auftauen.
Statt Açai-Püree 1 dl Milch und 2 EL Açai-Pulver unter das Birchermüesli mischen.
#redaktionempfiehlt
The Rainforest Company Bio Açaí Püree, tiefgekühlt, 400 g 9.95 – peppt Müsli, Smoothie oder andere Gerichte auf!
Bruschette mit Pilzen
Aktiv: 30 Min. | Gesamt: 45 Min. | Pro Glas: 335 kcal
Das braucht’s für 4 Personen:
300 g Blaue St. Galler Kartoffeln, in Würfeli • 1 rote Zwiebel, fein gehackt • 1 Knoblauchzehe, gepresst • ¼ TL gemahlene Koriandersamen • 1 EL Olivenöl • ¼ TL Salz • wenig Pfeffer • 1 EL Weissweinessig • 100 g saurer Halbrahm • Olivenöl zum Braten • 100 g Pleurotus (Austernpilze), zerzupft • 1 Knoblauchzehe, gepresst • 2 Prisen Salz • wenig Pfeffer • 1 Zwiebel, in Ringen • 1 EL Weissmehl • 1 Prise Salz • 200 g Brot, in 4 Scheiben, geröstet
Und so wird’s gemacht:
1. Kartoffeln: Kartoffeln und alle Zutaten bis und mit Koriandersamen auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Öl darüberträufeln, mischen, würzen.
2. Backen: Ca. 15 Min. in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, Kartoffeln in eine Schüssel geben, Essig beigeben, mischen, 2 EL beiseitestellen. Restliche Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerstossen, etwas abkühlen. Sauren Halbrahm daruntermischen.
3. Pilze: Wenig Öl in einer beschichte-ten Bratpfanne erhitzen. Pilze und Knoblauch beigeben, ca. 5 Min. rührbraten, würzen, herausnehmen, beiseitestellen. Zwiebel und Mehl in einem tiefen Teller mischen. Wenig Öl in derselben Pfanne erhitzen. Hitze reduzieren, Zwiebel ca. 4 Min. hellbraun rösten, salzen.
4. Bruschette: Kartoffelmasse auf den Brotscheiben verteilen. Pilze, Röstzwiebel und Kartoffelwürfel darauf verteilen.
Hinweis: Statt blaue Kartoffeln mehligkochende Kartoffeln verwenden.
#redaktionempfiehlt
Coop Naturaplan Bio-Pilze Pleurotus, Schweiz, per 100 g zum aktuellen Tagespreis – auch als Austernpilz oder Heilpilz bekannt
Spätzli mit Rotkabis und Feta
Aktiv: 50 Min. | Gesamt: 1 Std. 20 Min. | Pro Glas: 679 kcal
Das brauchts Für 4 Personen:
300 g Weissmehl • 2 EL Blaumohnsamen • ¾ TL Salz • 1 ½ dl Milchwasser (½ Milch / ½ Wasser) • 3 frische Eier • Salzwasser, siedend • 1 EL Olivenöl • 400 g Rotkabis, in ca. 5 mm breiten Streifen • 80 g Speckwürfeli • 1 Scha-lotte, fein gehackt • 1 dl Weisswein • 1 dl Gemüsebouillon • 1 EL Aceto balsamico bianco • Salz, nach Bedarf • ¼ TL gemahlener Nelkenpfeffer • 2 dl Saucen-Halbrahm • ¼ TL Salz • wenig gemahlener Nelkenpfeffer • 100 g Feta, zerbröckelt
Und so wird’s gemacht:
1. Teig: Mehl, Mohn und Salz in einer Schüssel mischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Milchwasser mit den Eiern verrühren, nach und nach unter Rühren in die Mulde giessen, alles mischen und so lange klopfen, bis der Teig Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. quellen lassen.
2. Spätzli: Teig portionenweise durchs Spätzlisieb in das nur leicht siedende Salzwasser streichen. Sobald eine Portion verarbeitet ist und die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen, warm stellen.
3. Rotkabis: Öl in einer Pfanne erwärmen. Kabis, Speckwürfeli und Schalotte beigeben, unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Min. dämpfen. Wein, Bouillon und Aceto beigeben, zugedeckt ca. 5 Min. köcheln, würzen. Garflüssigkeit durch ein Sieb in eine Pfanne giessen, Kabis beiseitestellen.
4. Sauce: Halbrahm mit der Garflüssigkeit verrühren, ca. 2 Min. köcheln, würzen. Spätzli mit Rotkabis und Sauce anrichten, Feta darüberstreuen.
Tipp: Statt gemahlenen Nelkenpfeffer Pfeffer verwenden.
#redaktionempfiehlt
Betty Bossi Blaumohnsamen, 40 g 1.20 – neben Kalzium bringt Blaumohn weitere wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Zink mit
Schokoladenwürfel mit Kokos
Aktiv: 30 Min. | Gesamt: 1 Std. | 81 kcal pro Stück
Das brauchts Für 15 Stücke:
120 g Blaue St. Galler Kartoffeln, geschält, in Stücken • Wasser, siedend • 40 g Kokosraspel • 2 ½ EL Zucker • 1 Beutel dunkle Kuchenglasur (ca. 120 g), geschmolzen • ½ EL Kakao Nibs
Und so wird’s gemacht:
1. Kartoffelmasse: Kartoffeln offen im siedenden Wasser ca. 15 Min. weich kochen. Wasser abgiessen, Restfeuchtigkeit der Kartoffeln unter Hin-und-her-Bewegen der Pfanne auf der ausgeschalteten Platte verdampfen lassen. Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zerstossen, etwas abkühlen. Kokosraspel und Zucker daruntermischen, kurz von Hand kneten.
2. Schokoladenwürfel: Kokosmasse auf ein mit Backpapier belegtes Brett geben, zu einem Rechteck von ca. 8 x 12 cm formen, in 15 Würfel schneiden. Kuchenglasur in eine kleine Schüssel giessen. Kokoswürfel mithilfe einer Gabel in die Glasur tauchen, gut abtropfen, auf das Backpapier zurücklegen. Kakao Nibs über die Würfel streuen, ca. 30 Min. kühl stellen.
Tipp: 1 TL getrocknete essbare Blüten mit den Kakao Nibs über die Schokoladenwürfel verteilen.
Hinweis: Statt blaue Kartoffeln mehligkochende Kartoffeln verwenden.
Aufbewahren: Schokoladenwürfel in eine Tiefkühldose geben, gut verschlossen tiefkühlen. Schokoladenwürfel ca. 30 Min. vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen, auftauen und kühl geniessen.
#redaktionempfiehlt
Betty Bossi Kuchenglasur dunkel, 125 g 1.95 – damit die Glasur einen schönen Glanz bekommt und schön laut knackt, sollte sie temperiert werden
Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten und Coop City Lebensmittelabteilungen. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.