Wie für mich gemacht

Das, was wir tragen, hat grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Und wer sich in seiner Kleidung rundum wohlfühlt, strahlt das auch aus. Darauf kommt es an

1

Materialien: Nachhaltige und natürliche Textilfasern sind nicht nur umweltschonend, sondern fühlen sich auch beim Tragen besser an. Bio-Baumwolle, Leinen oder Merinowolle sind atmungsaktiver und man schwitzt in ihnen weniger.

2

Kleidergrössen: Kleidung, die richtig sitzt, macht mehr her. Seien Sie ehrlich zu sich und kaufen Sie ein Stück nur, wenn es wirklich passt oder bringen Sie es zum Schneider. Das investierte Geld zahlt sich aus, vor allem, wenn man dann ein neues Lieblingsteil im Schrank hat.

3

Farbe: Weiss, Beige, Blau, Grau und Schwarz sind ideal für die Basisgarderobe oder Teile, die Sie im Job tragen möchte. Trendfarben sind zwar modern, sollten aber auch zu Ihrem Typ passen. Wählen Sie dafür auch klassische Schnitte, dann haben Sie länger etwas davon.

4

Schnitt: Der Rock wirft Falten, der Blazer schränkt die Bewegung ein oder die Hose rutscht immer über die Wade. Wer ständig an sich herumzupfen muss, wird sich immer unwohl fühlen und das merkt man auch. Deshalb: eher lockere Schnitte kaufen und auf fliessende Materialien achten.

Beauty-ABC

1Erhältlich in Coop City
2Erhältlich in ausgewählten Coop City
3Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten und Coop City
4Erhältlich in Coop Megastores und Coop City