Griechische Momente
Von Ouzo bis Halloumi – diese Rezepte bringen das mediterrane Lebensgefühl direkt auf den Tisch
Halloumi Zucchetti-Salat
Aktiv: 25 Min. | Gesamt: 25 Min. | Pro Person: 223 kcal
Das braucht’s für 4 Personen:
400 g Zucchetti, in ca. 1.5 cm dicke Scheiben • Olivenöl zum Bestreichen • ½ TL Salz • 150 g Halloumi, zerzupft • 2 TL Dijon-Senf • 2 EL Rotweinessig • 2 EL Olivenöl • 1 Knoblauchzehe, gepresst • 1/4 TL Salz • wenig Pfeffer • 100 g Jungspinat • 1 rote Zwiebel, in Ringen • ½ Bund Pfefferminze, Blätter abgezupft
Und so wird’s gemacht:
1. Grillpfanne: Zucchetti mit wenig Öl bestreichen, salzen, portionenweise in eine heisse Grillpfanne legen, beidseitig je ca. 1 Min. grillieren. Herausnehmen, beiseitestellen. Halloumi mit wenig Öl bestreichen, in derselben Pfanne rundum ca. 5 Min. grillieren. Herausnehmen, beiseitestellen.
2. Dressing: Senf und alle Zutaten bis und mit Pfeffer in ein Schälchen geben, verrühren.
3. Salat: Spinat, Zwiebel und Pfefferminze in eine Schüssel geben, die Hälfte des Dressings beigeben, mischen, Salat anrichten. Zucchetti und Halloumi darauf verteilen, restliches Dressing darüberträufeln.
Himbeer-Ouzo-Spritz
Aktiv: 10 Min. | Gesamt: 10 Min. | Pro Glas: 257 kcal
Das brauchts für 1 Glas:
50 g Himbeeren • 2 EL Puderzucker • einige Eiswürfel • 2 cl Ouzo • 1/2 dl Mineralwasser • 1 dl Prosecco • einige Himbeeren. Für 1 Glas von ca. 2½ dl
Und so wird’s gemacht:
1. Himbeerpüree: Himbeeren durch ein Sieb streichen. Puderzucker beigeben, verrühren.
2. Cocktail: Himbeerpüree in das Glas geben, Eiswürfel beigeben. Ouzo, Wasser und Prosecco dazugiessen, kurz rühren.
3. Anrichten: Cocktail mit Himbeeren dekorieren.
Hinweis: Der Cocktail kann auch gut mit einem Esslöffel oder Teelöffel abgemessen werden. 1½ cl entsprechen 1 EL und ½ cl entspricht 1 TL.
Hinweis: Ouzo ist ein griechischer Anisschnaps. Er ist in grösseren Coop Supermärkten erhältlich. Er kann mit derselben Menge Pastis ersetzt werden.
Gebeizter Lachs mit Aprikosen
Aktiv: 315 Min. | Gesamt: 24 Std. 15 Min. | 266 kcal pro Person
Das braucht’s für 4 Personen:
1 EL Ouzo • 1 EL Zucker • 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale • 1/2 EL flüssiger Honig • 1/2 Anis • 2 Zweiglein Oregano, fein geschnitten • 11/2 TL Meersalz • 300 g Lachsfilets mit Haut • 300 g griechischer Joghurt nature • 2 Aprikosen, in Schnitzen • 1 Zweiglein Oregano, Blättchen abgezupft • 1/4 TL Anis • 1 EL Ouzo • 1 TL flüssiger Honig
Für eine rechteckige Form ca. 30 x 15 cm
Und so wird’s gemacht:
1. Beizen: Ouzo und alle Zutaten bis und mit Salz in eine Schüssel geben, mischen. ⅓ der Salzmasse in der Form verteilen. Lachsstück mit der Hautseite nach unten darauflegen, restliche Salzmasse darauf verteilen. Lachs mit Klarsichtfolie satt zudecken, ein Brett darauf legen, mithilfe von Dosen beschweren, im Kühlschrank ca. 1 Tag beizen.
2. Servieren: Salzmasse vom Lachs abstreifen, Fisch gut abspülen, trockentupfen, mit einem scharfen Messer in dünne Tranchen schneiden. Joghurt glatt rühren, mit den Aprikosen auf Teller verteilen. Lachs darauf anrichten. Oregano und Anis darauf verteilen, Ouzo und Honig darüberträufeln.
Hinweis: Ouzo ist ein griechischer Anisschnaps. Er ist in grösseren Coop Supermärkten erhältlich. Er kann mit derselben Menge Pastis ersetzt werden.
Dazu passt: Fladen- oder Pitabrot
Loukoumades (Hefeteigbällchen)
Aktiv: 30 Min. | Gesamt: 2 Std. | 508 kcal pro Stück
Das braucht’s für 4 Stück:
200 g Weissmehl • 1/4 TL Salz • 1/4 Würfel Hefe (ca. 10 g), zerbröckelt • 2 dl Milchwasser (1/2 Milch / 1/2 Wasser) • 2 dl Wasser • 100 g flüssiger Honig • 50 g Zucker • 1 Zimtstange • 2 EL Zitronensaft • Öl zum Frittieren • 2 EL ungesalzene Pistazien, geröstet, grob gehackt
Und so wird’s gemacht:
1. Teig: Mehl, Salz und Hefe in eine Schüssel geben, mischen, in der Mitte eine Mulde eindrücken. Milchwasser dazugiessen, mit einer Kelle mischen und so lange klopfen, bis der Teig glänzt. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1½ Std. aufs Doppelte aufgehen lassen.
2. Zuckersirup: Wasser und alle Zutaten bis und mit Zitronensaft in eine Pfanne geben, aufkochen. Hitze reduzieren, ca. 2 Min. köcheln. Pfanne von der Platte nehmen, ca. 10 Min. ziehen lassen. Zimtstange entfernen.
3. Frittieren: Brattopf bis 1/3 Höhe mit Öl füllen, auf ca. 175 °C erhitzen. Mit zwei Esslöffel nussgrosse Portionen formen, ins heisse Öl legen, unter gelegentlichem Wenden ca. 4 Min. goldgelb frittieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen. Teigbällchen mit Hilfe von 2 Gabeln in den Zuckersirup tauchen, herausnehmen, anrichten, Pistazien darüberstreuen.
Tipp: Statt Pistazien Baumnusskerne verwenden.
Fotos: Claudia Link, Styling: Katja Rey