Food Energy

Fit durch den Hochsommer? Mit der richtigen Mischung aus Nähr- und Ballaststoffen bleibt der Körper in Balance

Nährstoffe

Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind die drei zentralen Makronährstoffe, die den Körper im Sommer mit Energie versorgen. Komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten liefern lang anhaltende Energie und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Gesunde Fette aus Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und sorgen für spürbare Energie. Proteine – auch Eiweisse genannt – sind unverzichtbar für Muskelaufbau und Regeneration. Um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen und Kreislaufproblemen vorzubeugen, ist es im Sommer wichtig, mindestens 1,5 Liter Wasser zu trinken. Bei hohen Temperaturen steigt der Flüssigkeitsbedarf zusätzlich an.

Proteine

Eiweisse bestehen aus Aminosäuren, die an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt sind. Sie sind wichtig für den Aufbau und Erhalt von Muskeln sowie für die Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern. Gerade im Sommer, wenn der Organismus durch Hitze zusätzlich belastet wird, trägt eine ausgewogene Eiweisszufuhr zur Sättigung bei – ohne den Magen zu belasten. Hochwertige Quellen sind Hülsenfrüchte, Quark, Tofu, Eier, Fisch und mageres Fleisch. Ob in frischen Salaten, bunten Bowls oder joghurthaltigen Smoothies – der tägliche Bedarf lässt sich vielseitig und genussvoll decken. Je nach Ernährungsvorlieben können pflanzliche und tierische Eiweisslieferanten flexibel kombiniert werden, um den Körper optimal zu versorgen.

Nahrungsfasern

Nahrungsfasern, auch Ballaststoffe genannt, sind pflanzliche Bestandteile, die vor allem die Verdauung fördern und für ein anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Zudem helfen sie, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Energieeinbrüche zu vermeiden. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Immunsystem unterstützen. Gerade jetzt haben viele dieser Lebensmittel Saison und sind frisch erhältlich. Schon kleine Umstellungen wie der Genuss von Vollkornbrot statt Weissbrot können die Zufuhr von Nahrungsfasern merklich erhöhen.

Fotos: Adobe Stock, iStock