Skin Cycling
Wirkstoffe im Takt: So bringt Ihre Hautpflege frischen Wind ins Abendritual
Im Herbst braucht unsere Gesichtshaut besonders viel Pflege und Schutz. Kühle Temperaturen, trockene Heizungsluft und wechselhaftes Wetter können sie belasten und zu Spannungsgefühlen, Rötungen oder Trockenheit führen. Um Ihre Haut optimal zu unterstützen, braucht es eine abgestimmte Pflegeroutine, die Feuchtigkeit spendet und die Hautbarriere stärkt. Skin Cycling ist eine innovative Pflegemethode, bei der die Haut nicht jeden Tag mit denselben Produkten behandelt wird. Stattdessen wechseln sich Phasen mit aktiven Wirkstoffen, Ruhezeiten und Masken ab, um die Haut optimal zu regenerieren. Entwickelt wurde das Konzept von der Dermatologin Dr. Whitney Bowe. Diese Strategie schützt die Haut vor Überforderung und erzielt nachhaltig bessere Ergebnisse. Die Abendroutine beginnt nach der Reinigung mit einem sanften Toner, der die Haut auf die Pflege vorbereitet. Danach richtet sich die Pflege nach einem viernächtigen Rhythmus: In der ersten Nacht wird der Teint exfoliert, in der zweiten Nacht werden Retinoide angewendet, und die dritte sowie vierte Nacht sind der Erholung vorbehalten, unterstützt durch feuchtigkeitsspendende und barrierestärkende Wirkstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Ceramide. Nach vier Abenden startet der Zyklus erneut. Morgens wird die Haut mit Rinse, Toner, Vitamin-C- Hyaluronserum, Augencreme, Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz gepflegt – besonders nach Peelings oder Retinoiden ist ein hoher Lichtschutzfaktor essenziell!
Die Vorteile von Skin Cycling
Durch den gezielten Wechsel zwischen aktiven Wirkstoffen und Ruhephasen können die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten, ohne die Haut zu überlasten. Die Pausen zwischen den Wirkstoffphasen fördern zudem die Beruhigung der Haut und unterstützen die Regeneration, wodurch die natürliche Hautbarriere gestärkt wird. Gleichzeitig trägt Skin Cycling zu einem verbesserten Hautbild bei: Pigmentflecken und feine Linien werden reduziert, sodass der Teint gleichmässiger und strahlender wirkt.
Exfoliation
In der ersten Nacht empfiehlt sich eine Exfoliation. Chemische Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen, regen die Zellerneuerung an und lösen sanft alte Hautschichten. Gleichzeitig bereiten sie die Haut optimal auf nachfolgende Wirkstoffe vor.
Retinoide
In der zweiten Nacht sollten Retinoide angewendet werden. Diese Derivate von Vitamin A verbessern die Hautstruktur, fördern die Produktion von Kollagen und Elastin und reduzieren Pigmentflecken, feine Linien sowie Sonnenschäden. Sie wirken sowohl gegen Akne als auch gegen Anzeichen vorzeitiger Hautalterung.
Erholung
Für die Nächte drei und vier ist eine Erholungsphase vorgesehen. In dieser Zeit empfiehlt sich die Pflege mit feuchtigkeitsspendenden oder barrierestärkenden Inhaltsstoffen wie Glycerin, Hyaluronsäure, Ceramiden, Panthenol oder Niacinamid, um die Regeneration zu unterstützen und die Hautbarriere zu stärken.
Tipp
Zwei bis drei Gesichtsmassagen pro Woche und ein bis zwei Masken ergänzen die Pflegeroutine. Auch monatliche professionelle Treatments können die Vorteile des Skin Cyclings verstärken.
1 Erhältlich in Coop City
2 Erhältlich in ausgewählten Coop City
3 Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten und Coop City
Fotos: shutterstock, PR

